De

Research & Development

Die Abteilung Forschung & Entwicklung konzentriert sich auf die kontinuierliche Optimierung der Leistung, die Untersuchung von Produktentwicklungen und die Industrialisierung neuer Lösungen.

 

Unser Ingenieurteam nutzt die fortschrittlichsten Technologien wie FEM, CFD und moderne Prüfanlagen

FEM - Finite Element Model

Wir nutzen die modernsten FEM-Kompetenzen zur Unterstützung der Analyse- und Produktlösungsstudien.

  • Lineare und elastoplastische Spannungsanalyse
  • Ermüdungslebensdauerprognose, Ermüdungsanalyse von Schweißnähten und Hot-Spot-Methode
  • Modalanalyse
  • Rotordynamikanalyse
  • Thermostrukturelle Analyse
  • Kriechverhaltenanalyse mit Materialcharakterisierung

CFD - Computational Fluid Dynamic

CFD - Computational Fluid Dynamics Durch die fluiddynamische Modellierung werden präzise Berechnungsmodelle entwickelt, die echte virtuelle Prototypen erstellen. Diese ermöglichen es, verschiedene Designlösungen zu untersuchen und die erwarteten Leistungsbewertungen im Voraus zu ermitteln.

 

Die Effektivität der CFD ermöglicht eine präzise Definition der Geometrien, wodurch die Anzahl der physischen Prototypen, die im Labor auf ihre aerodynamischen Leistungen getestet werden, minimiert wird:

  • Stationäre und nicht-stationäre Analysen für Zentrifugal- und
  • Axialgeometrien
  • Bewertung der aerodynamischen Leistung
  • Untersuchung des Flusses in Tunnelabschnitten
  • Überprüfung der Effizienz der Infrastruktur
  • Vorhersage von Strömungsabreiß"

Testing Room

Testraum Wir verfügen über Prüfstände mit einer maximalen Leistung von 1,5 MW und Frequenzumrichtern von 45 kW bis 900 kW.

 

Unsere Rohrleitungen und Messinstrumente ermöglichen die Durchführung von aerodynamischen Tests gemäß den Normen AMCA 210 und ISO 5801.

 

Unser Ofen, der Temperaturen bis zu 400°C erreicht, ermöglicht das Testen von Prototypen von Ventilatoren und Laufrädern, die aus verschiedenen Hochtemperaturmaterialien hergestellt sind.

 

Dank unserer umfangreichen Erfahrung haben wir die AMCA-Testkammer entwickelt und produziert, die die Leistung von Ventilatoren mit einem Volumenstrom von bis zu 40.000 m³/h in vollautomatischer Weise bewertet.

 

Mit den modernsten Instrumenten führen wir Schwingungsanalysen und Wärmebildaufnahmen durch, um die Vibrationen und die Oberflächentemperatur der Ventilatoren zu überprüfen."

Individuell maßgeschneidert

Wir sind in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für alle spezifischen Anforderungen zu entwickeln und bereitzustellen.  

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen – Sie sprechen direkt mit einem unserer Experten.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen